Projekte, die unsere Schüler fit für die Zukunft machen

Schule als Lernort zu verstehen, wirkt, angesichts unserer sich rasch entwickelnden Gesellschaft, die darauf bedacht ist, sich neben fachlicher ebenfalls durch soziale, kommunikative und emotionale Kompetenzen behaupten zu können, zu banal. Durch fest im Wochenplan verankerte Projekttage in Klassenstufe 7 und konzeptionell bedingte Projektstunden in allen Klassen haben wir im Schuljahr 2024/2025 begonnen, speziell im Bereich der Resilienz und Prävention Kooperationspartner und externe Anbieter zu Experten für unsere Schüler werden zu lassen. In Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin und unserer Praxisberaterin haben die Klassen ein breites Programm erfahren, auf dass sie in der Zukunft zurückgreifen können. 

Klasse 5

Klasse 7

Klasse 8

Klasse 5

Naturprojekt

 

Um den Alltag als Team gemeinsam meistern zu können, werden die ersten Wochen an der Schule unter anderem dazu genutzt, die Kinder zusammenfinden und damit auch zusammenwachsen zu lassen. Gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Alisa Schaarschmidt werden in beiden fünften Klassen Projektstunden veranstaltet, innerhalb derer die Kinder sich besser kennenlernen und gemeinsam erste Herausforderungen bewältigen konnten. Die Kinder können hierbei ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Es werden Steine herangeschleppt, die schönsten Blätter in Mustern angeordnet und die letzten Blumen von der herbstlichen Landschaft gepflückt, um schließlich liebevoll zu einem Gebilde drapiert zu werden. Im Anschluss werden alle Naturmandalas bestaunt. Ein wahrlich kreativer Ausflug!

„Achtung Auto“ und Fahrradturnier des ADAC

 

Unsere 5. Klassen erfahren sehr anschaulich, wie lange Bremswege sind und warum auch die Reaktion eine wichtige Rolle im Straßenverkehr spielt. Highlight dieser Einheit ist natürlich, dass die Schüler selbst bei einer Vollbremsung im ADAC-Auto beisitzen dürfen.
Im Weiteren steigen die Schüler auf ihre Fahrräder um, schützen sich mit ihren Helmen und testen auf einem Koordinationsparcour ihre Fähigkeiten auf zwei Rädern.

Resilienz Projekt

 

Im Rahmen eines Projekts zum Thema Resilienz haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5, 6 und 7 an mehrstündigen Workshops teilgenommen. Dabei lernten sie Strategien kennen, um mit Stress, Misserfolgen und sozialen Konflikten besser umzugehen. Durch kreative Übungen und Rollenspiele konnten sie ihre Selbstwahrnehmung und ihr Selbstvertrauen stärken. Das Projekt förderte nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch den respektvollen Umgang miteinander im Schulalltag.

 

Klasse 7

Klasse 8